Spaemann

Spaemann
Spaemann,
 
Robert, Philosoph, * Berlin 5. 5. 1927; Professor in Stuttgart (seit 1962), dann in Heidelberg (1969), seit 1973 in München. Arbeiten zur Naturphilosophie, praktischen und politischen Philosophie und zur Ideengeschichte der Neuzeit. Spaemanns Kritik an der Abkehr von einem teleologischen Naturverständnis in der Neuzeit mündet in einen Neuansatz von Metaphysik und Ethik, der in Spaemanns Verständnis des Menschen seine Grundlage hat. Seine Ethik als Lehre von der intuitiven Wahrnehmung der Wirklichkeit sucht den Antagonismus von eudämonistischer Klugheitsethik und universalistischer Pflichtethik zu überwinden.
 
Werke: Der Ursprung der Soziologie aus dem Geist der Restauration. Studien über L. G. A. de Bonald (1959); Rousseau, Bürger ohne Vaterland (1980); Die Frage Wozu? Geschichte und Wiederentdeckung des teleologischen Denkens (1981, mit R. Löw); Moralische Grundbegriffe (1982); Das Natürliche und das Vernünftige (1987); Glück und Wohlwollen. Versuch über Ethik (1989); Personen. Versuch über den Unterschied von »etwas« und »jemand« (1996); Töten oder sterben lassen? Worum es in der Euthanasiedebatte geht (mit T. Fuchs; 1997); Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns (Aufsätze, 2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spaemann — ist der Familienname folgender Personen: Heinrich Spaemann (1903–2001), katholischer Priester und geistlicher Schriftsteller Robert Spaemann (* 1927), deutscher Philosoph Siehe auch Spemann Die …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Spaemann — (2010) Robert Spaemann (* 5. Mai 1927 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph. Er zählt zur Ritter Schule. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Spaemann — Saltar a navegación, búsqueda Robert Spaemann (Berlín, 5 de mayo de 1927), filósofo católico alemán. Archivo:608px spaemann i4.jpg Se crió en Colonia. Estudió en Münster, Múnich, París y en el Friburgo suizo. Doctor Honoris Causa por las… …   Wikipedia Español

  • Robert Spaemann — (born 5 May 1927) is a German Roman Catholic philosopher.Born in Berlin in 1927, Spaemann studied at the University of Münster, where, in 1962, he was awarded his Habilitation . He was Professor of Philosophy at the Universities of Stuttgart… …   Wikipedia

  • Robert Spaemann — (2010) Robert Spaemann (né à Berlin en 1927) est un philosophe allemand. Il étudie à l université de Münster où il obtient son habilitation en 1962. Il enseigne ensuite la philosophie, successivement à Stuttgart (de 1962 à 1968), à Heidelberg (de …   Wikipédia en Français

  • Heinrich Spaemann — (* 15. Juli 1903; † 1. Mai 2001 in Überlingen) war ein Priester und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nach dem Tod seiner Frau 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Spämann — Robert Spaemann (* 5. Mai 1927 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph. Robert Spaemann 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Existenz Gottes — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen oder plausibel zu machen. Die Einschätzung der Intention historischer Argumente ist kontrovers; oftmals wird vertreten …   Deutsch Wikipedia

  • Ontologische Gottesbeweis — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen oder plausibel zu machen. Die Einschätzung der Intention historischer Argumente ist kontrovers; oftmals wird vertreten …   Deutsch Wikipedia

  • Ontologischer Gottesbeweis — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen oder plausibel zu machen. Die Einschätzung der Intention historischer Argumente ist kontrovers; oftmals wird vertreten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”